Berichte

Studentische Rudergruppe erlebt tolles Sportevent bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften

Der Tag begann früh für die Sportler_innen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in der Hamburger Jugendherberge, denn schon um 9 Uhr startete das erste Rennen. Mit von der Partie sind 13 Studis in 3 Vierer-Ruderbooten inklusive einer Steuerfrau. Da sich nicht genug Männer finden konnten, fährt Johanna Meerkamp mit Lukas Langel, Philipp Bothe und Felix Brormann im Männerboot mit. Das Boot startet in der Anfängerkategorie bei den deutschen Hochschulmeisterschaften an der Dove-Elbe. Johanna hat schon ein paar Jahre Rudererfahrung, andere wie Felix Rudern erst seit zwei Monaten. Auch das Frauenboot in der Anfängerkategorie ist gemischt. Veronika Hönes, die Steuerfrau, steuert zum dritten Mal in ihrem Leben ein Ruderboot. Die Gruppe der Rennbegeisterten hatte sich aus dem studentischen Ruderkurs des Hochschulsports, geleitet von Charlotte Berek und Isabel Sturm, in Kooperation mit den Oldenburger Ruderverein Oldenburg gebildet.

Da sich nicht genug Männer finden konnten, fährt Johanna Meerkamp mit Lukas Langel, Philipp Bothe und Felix Brormann im Männerboot mit. Das Boot startet in der Anfängerkategorie bei den deutschen Hochschulmeisterschaften an der Dove-Elbe. Johanna hat schon ein paar Jahre Rudererfahrung, andere wie Felix Rudern erst seit zwei Monaten. Auch das Frauenboot in der Anfängerkategorie ist gemischt. Veronika Hönes, die Steuerfrau, steuert zum dritten Mal in ihrem Leben ein Ruderboot. Die Gruppe der Rennbegeisterten hatte sich aus dem studentischen Ruderkurs des Hochschulsports, geleitet von Charlotte Berek und Isabel Sturm, in Kooperation mit den Oldenburger Ruderverein Oldenburg gebildet.

Nach anfänglichen Einparkproblemen beider Anfänger-Boote am Rennbahnstart, legen die beiden Boote ein paar gute Rennen hin. Beim E-Finale der Männer ist das Oldenburger Boot sogar kurzzeitig nach dem Start auf Position eins. Am Ende reicht es leider nur für den letzten Platz. Die Frauen mit Veronika Volbers, Victoria Becker, Kristina Kötterheinrich und Hannah Losch erreichen einen soliden elften Platz von vierzehn und konnten oft im Mittelfeld der Rennen mithalten.

Eine grandiose Leistung erbrachte das dritte Boot – ein ungesteuertes Rennruderboot der Frauen, dass im Meisterschaftsrennen antrat. Die Ruderinnen Nele Oberkönig, Beatrice Lüße, Isabel Sturm und Charlotte Berek konnte mit viel Ehrgeiz den achten Platz holen.

Schlussendlich waren alle mit dem Tag sehr zufrieden: „Der Teamgeist war super. Als wir einmalbemerkten, dass die Männer in zwei Minuten ein Rennen haben, haben alle mit angefasst und dasBoot fertig gemacht, sodass sie noch pünktlich waren“, erzählt Vici, die schon länger zur Rudertruppe gehört. Lukas, auch einer der Erfahreneren, fügt hinzu: „Es hat Spaß gemacht. Das Wetter war superund wir haben unser Bestes gegeben. Vielleicht kommen wir ja nächstes Jahr wieder“.

weitere Berichte