Liebe Studierenden, es hat leider sehr lange gedauert, bis wir euch die finalen Informationen zur Upgrademöglichkeit des Semestertickets mitteilen konnten. Nun haben die Verkehrsbünde sich endlich auf ein Verfahren verständingen können. Pünktlich zur Einführung am 1. Mai könnt ihr für monatlich 16,60€ das sogenannte Deutschland-Ticket erwerben. Ihr könnt es über einen der folgenden Wege buchen:
- Als digitales Ticket in der FahrPlaner-App (ab dem 15. Mai)
- Als digitales Ticket in der ABOS IM VBN-App
- Als Chipkarte oder digitales Ticket bei der VWG über das pdf-Formular auf vwg.de/Ticketinfos-Deutschland-Ticket.html (Das AboPortal kann dafür vorerst nicht genutzt werden). Hier gilt es allerdings zu beachten, dass nach aktuellem Stand (25.04.2023) sowohl die Chipkarte als auch das digitale Ticket bis zum 10. des Vormonats gebucht werden muss, die Option also z. B. für Juni bis zum 10. Mai möglich ist.
Das Ticket ist nur in Verbindung mit einem VBN-SemesterTicket und nur in Verbindung mit einem gültigen, amtlichen Lichtbildausweis als Nachweis der Identität gültig.
Der Kauf ist fakultativ, d.h. ihr könnt das Upgrade-Ticket bei Bedarf im Abo hinzukaufen.
Es ist wie das Deutschland-Ticket monatlich kündbar.
Bei Fragen könnt ihr euch sowohl an die Serviceauskunft unter 0421/596059 als auch an uns wenden. Gebt uns gerne Bescheid, falls es bei der Buchung des Tickets zu Problemen kommen sollte!
Ansonsten arbeiten wir selbstverständlich noch immer an einem dauerhaft günstigeren Semesterticket. Wir geben euch Bescheid sobald wir hierzu neue Informationen haben.
FAQ
Mir wurde mitgeteilt, ich könne das Upgrade-Ticket erst für Juni beantragen. Stimmt das so?
Nach vielen Telefonaten mit VWG und VBN hat sich ergeben, dies leider tatsächlich gilt, wenn auch nur für die dritte Option; die Beantragung der Chipkarte oder des digitalen Ticket bei der VWG. Hierfür muss vorläufig bis zum 10. des Vormonats der Antrag erfolgen, d. h. für den 1. Juni muss der Antrag bis zum 10. Mai gestellt werden. Das Upgrade über die App „Abos im VBN“ ist aber hiervon nicht betroffen und kann ab sofort gebucht werden.
Wir versuchen Druck zu machen, dass auch die dritte Option bald niedrigschwelliger verfügbar ist, damit auch Studierende, die dauerhaft oder temporär kein Smartphone haben, von der Upgrade-Möglichkeit Gebrauch machen können. Wir informieren darüber, sobald es hierzu einen neuen Kenntnisstand gibt.
Was hat es mit der Personalnummer beim pdf-Antrag auf das Semesterticket-Upgrade auf sich?
Bei dem Bestellschein des Semesterticket-Upgrades ist die Angabe einer Personal-Nr. mit aufgeführt. Hier handelt es sich allerdings um einen Fehler seitens des Verkehrsbundes, hier muss nichts angegeben werden.
Woraus setzt sich die Kostendifferenz zusammen?
Die Kostendifferenz entsteht aus der Differenz zwischen dem DE-Ticket und dem monatlichen Betrag für den Anteil des Semestertickets am VBN/VEJ/VGC und landesweites Semesterticket, welches den beinahe den gesamten Beitrag des Semestertickets ausmacht. Im Semesterticketbeitrag ist darüber hinaus noch die Strecke nach Groningen sowie der Eigenmittelbedarf für die Semesterticketerstattung enthalten.
Gelten für das Deutschland-Ticket dieselben Kindermitnahmeregelungen?
Sobald ihr den Bereich des Semestertickets verlasst und anderorts unterwegs seid, gelten die Kindermitnahmebestimmungen des Deutschlandtickets. Hier dürfen leider nur Kinder bis einschließlich fünf Jahren mitgenommen werden.
Weiterführende Links:
Abos im VBN-App:
play.google.com/store/apps/details?id=de.hansecom.bsag&hl=de&pli=1
apps.apple.com/de/app/abos-im-vbn/id1671807047?l=de
Antrag für Chipkarte oder digitales Ticket: vwg.de/Ticketinfos-Deutschland-Ticket.html
Weitere Links:

