Fahrrad-werkstatt
Was ist die Fahrradwerke?

Zu uns können Studierende kostenlos mit defektem Fahrrad, (aber auch anderen Dingen), kommen und selbst reparieren. Wir bieten das Werkzeug, Kleinteile (normale Ladenpreise) und Gebrauchtteile an. Die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt wird überwiegend von Fahrrad-interessierten Studierenden getragen; d. h. wir versuchen Dir bei Deiner Reparatur (etc.) so gut es geht zu helfen.
Hinweis
Es müssen keine Termine mehr gebucht werden! Ihr könnt einfach vorbei kommen!
Allerdings:
– Hygienemaßnahmen: Maske, einzelne Arbeitsplätze
– es können nur 3 Personen gleichzeitig betreut werden!
Montag
13 – 17 Uhr
Dienstag
9 – 13 Uhr
Mittwoch
13 – 18:45 Uhr
Donnerstag
diesen Donnerstag geschlossen
Freitag
10 – 13:45 Uhr
FLINTA*-Schrauben
jeden dritten Dienstag im Monat von 19-22 Uhr
nächste Termine: 15.11.22; 20.12.22; 17.01.23; 21.02.23; 21.03.23
Öffnungszeiten & Termine
Öffnungs-zeiten & Termine
Kontakt
0441 798 2950
fahrradselbsthilfe@asta-oldenburg.de
Da wir mehr schrauben, als vor dem Computer zu sitzen, kann es mal passieren, dass der ein oder andere Tag ins Land geht, bevor wir zum Antworten kommen – länger als eine Woche dauert es aber eigentlich nicht.

Ihr könnt bei uns Räder und Lastenhänger zum Selbstkostenpreis ausleihen. Außerdem gibt es noch ein Lastenrad, das ihr für 3 Euro pro Tag ausleihen könnt.
Mietpreise
pro Tag: 1,50€
Wochenende: 3€
pro Woche: 6€
pro Monat: 20€
Lastenrad pro Tag: 3€
Verleih
Fahrradfahren in Oldenburg
In Oldenburg ist es grundsätzlich erlaubt trotz vorhandenem Radweg auf der Straße zu fahren, auf den meisten großen Straßen ist jedoch die Radwegnutzung Pflicht. Als Faustregel gilt: In 30er-Zonen (dazu gehört z. B. auch der Uhlhornsweg) gibt es keine Nutzungspflicht. Zudem zeigen die blauen Schilder mit einem Fahrrad an, wo auf dem Radweg gefahren werden muss.
Wie finanziert sich die Werkstatt?
Für die Fahrradselbsthilfewerkstatt wird mit der Einschreibung bzw. Rückmeldung ein eigener (zweckgebundener) Beitrag erhoben. Dieser beträgt 2,60 € pro Semester. Daraus werden die Kosten für das betreuende Personal, Verbrauchsmaterial, Werkzeug und Fixkosten (z.b. Telefon) bezahlt. Strom, Heizung, Müllentsorgung und Rauminstandhaltung werden von der Uni gestellt (großes Lob).
Warum ändern sich die Öffnungszeiten immer?