Derzeit können wir euch leider keine Beratung vor Ort anbieten. In der jetzigen Situation können die Beratungen leider nur per Mail oder telefonisch stattfinden.
Für die Beantragung eines Darlehens müsstet ihr euch in StudIP für einen Sprechstundentermin anmelden: Sprechstundentermine von 0 asta – Campusmanagementsystem Stud.IP (uni-oldenburg.de). ACHTUNG RÜCKMELDEDARLEHEN: Bitte meldet euch frühzeitig in unseren Sprechstunden für ein Rückmeldedarlehen an. Durch die digitale Form müssen wir eine Widerspruchsfrist von 14 Tagen einhalten. Damit wir das Darlehen innerhalb der Frist an die Uni überweisen können, meldet euch rechtzeitig für eine Sprechzeit an.
Auch in anderen Fällen ist eine Anmeldung für eine Telefonsprechstunde möglich.
Ihr erreicht uns
- entweder per Mail unter beratung@asta-oldenburg.de. Wenn ihr uns eure Telefonnummer in der Mail mitteilt, rufen wir euch auch zurück.
- Oder ihr ruft uns zu unseren Sprechzeiten unter den unten angegeben Telefonnummern an.
Aufgrund der hohen Anzahl an Mails und Anfragen kann es zwischenzeitlich zu Verzögerungen in unseren Antworten kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Sprechzeiten
Soziales | Montag 10:30 – 13:00 Uhr Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr | 0441 249 270 94 telefonische Erreichbarkeit mit Anmeldung über StudIP |
Wohngeld | Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr | 0441 249 270 96 telefonische Erreichbarkeit mit Anmeldung über StudIP |
BAföG | Montag 8:00 bis 9:00 Uhr 11:00 bis 12:30 Uhr Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr | 0441 559 791 66 telefonische Erreichbarkeit mit Anmeldung über StudIP |
Interne HoPo | Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 9:30 Uhr | 0441 249 270 96 telefonische Erreichbarkeit |
Kinderbetreuungszuschuss | Donnerstag 9:30 bis 13:30 Uhr Freitag 10:00 bis 13:30 Uhr | 0441 798 3104 telefonische Erreichbarkeit mit Anmeldung über StudIP |
Semesterticket Erstattung | Dienstag 9:00 – 10:30 Uhr | 0441 798 25 75 telefonische Erreichbarkeit mit Anmeldung über StudIP |
Studiengruppe: Eltern-Kind-Café digital WiSe 2020/2021 | Freitag 8:00 bis 9:30 Uhr Zugang zur Studiengruppe Studieren mit Kind | 0441 798 3104 telefonische Erreichbarkeit mit Anmeldung über StudIP |
Erstanlaufstelle Diskriminierung | online Sprechstunde oder telefonisch nach Vereinbarung | |
Inter*trans Beratung | online Sprechstunde oder telefonisch nach Vereinbarung | |
Migration, Flucht und Studium | online Sprechstunde | |
Treffen der Kommission zur Frauenförderung und Gleichberechtigung (KFG) | jeden ersten Dienstag im Monat, 9:00 Uhr | online Treffen |
📞 Rufnummern die Ihr außerdem erreichen könnt
Telefonseelsorge | 0800/1110111 oder 0800/1110222 |
Sozialpsychiatrischer Dienst | 0441/2358662 |
Ärztlicher Notdienst Bundesweit | 116117 |
Psychosozialer Krisendienst | 0441/2358626 oder 0177/6458668 |
Autonomes Frauenhaus | 0441/47981 |
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ | 08000 116 016 (kostenfrei) 17 Sprachen auch in Gebärdensprache www.hilfetelefon.de |
Hilfetelefon „Schwangere in Not“ | 0800 40 40 020 (kostenfrei) |
Kinder- und Jugendtelefon „NummerGegenKummer“ | 116 111 (kostenfrei) |
Elterntelefon | 0800 111 0 550 (für Eltern in Belastungssituationen, kostenfrei) |
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch | 0800 22 55 530 |