
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesekreis: „Warum Europa eine Republik werden muss“, Gemeinschaftsraum
6. Februar @ 18:00
Im Mai 2019, sind Europawahlen! – Wir lesen Ulrike Guérots Europa-Klassiker.
Wie stehe ich zu Europa? Habe ich eine europäische Identität? Wie stelle ich mir das Projekt Europa vor?
Muss Europa gar eine Republik werden?
Wir wollen uns, im Hinblick auf die kommenden Wahlen, vertieft mit dem Thema Europa auseinandersetzen. Dazu treffen wir uns jeden Mittwoch, um den modernen Klassiker der Europa-Literatur „Warum Europa eine Republik werden muss!“ zu lesen und gemeinsam zu diskutieren.
Es geht darum, über eine neue Utopie Europa nachzudenken.
Zunächst beschreibt Guérot, was in Europa alles schiefläuft. Daraufhin zeigt sie die theoretischen Grundlagen der Idee „Republik“ auf, um zu guter letzt zu skizzieren, wie eine Republik Europa konkret aussehen könnte.
Wir können uns vertieft mit folgenden Leitfragen befassen:
Ist, wie Robert Menasse zitiert wird, Nation Fiktion und die Region Heimat? Brauchen wir eine radikale Neustrukturierung Europas? Wie begründet Guérot ihre These, dass für die europäische Integration und Demokratisierung sich die Nationalstaaten auflösen müssen?
Dich interessieren solche Themen? Dann nimm an unserem Lesekreis teil!
Unser erstes Treffen ist am 14. November. Du kannst aber auch gerne später mit einsteigen!
Wir freuen uns auf dich.
Euer CampusGrün-Team
Kontakt: vorsitz@campusgruen-oldenburg.de