1. Veranstaltungen
  2. 75 Jahre Israel

Ansichten-Navigation

Heute

Antisemitismus als „Klassenkampf“. Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik – Olaf Kistenmacher

Antisemitismus in der politischen Linken wurde nicht erst nach 1945 zum Thema. Die Kritik daran ist so alt wie die Sache selbst. In der Weimarer Republik waren es ehemalige Gründungsmitglieder der KPD wie Franz Pfemfert oder Anarchosyndikalisten wie Rudolf Rocker, die die antisemitische Agitation während des Schlageter-Kurses kritisierten; Mitte der 1920er Jahre zum Beispiel Clara […]

Filmvorführung: Golda (Shani Rozanes u. a., Israel 2019)

Kurz vor ihrem Tod wurde Golda Meir für das israelische Fernsehen interviewt. Nachdem das Interview beendet war, liefen die Kameras weiter und zeichneten ein intimes Gespräch mit der ersten und bisher einzigen Frau auf, die Israel führte. Golda spricht frei über ihre Amtszeit als Ministerpräsidentin – fünf turbulente Jahre, die den Lauf der Geschichte im […]

Filmvorführung: Ein Sommer in Haifa (Avi Nesher, Israel 2012)

Sommer 1968: Während in Europa Studierende auf die Straße gehen und die Generation der Eltern in Deutschland mit der peinlichen Frage konfrontiert wird, was sie in der Zeit des Nationalsozialismus gemacht habe, ist es in der israelischen Hafenstadt Haifa vergleichsweise beschaulich. Der 17-jährige Arik freut sich gar schon auf seinen Militärdienst, als er von dem […]