Im Jahre 1930, als die repressiven und ausbeuterischen Tendenzen in der Sowjetunion immer offenkundiger wurden, die Arbeiterbewegung in zwei große verfeindete Flügel gespalten war, und faschistische Bewegungen in ganz Europa immer mehr Zulauf erhielten, verfasste in den Niederlanden eine kleine Gruppe von abtrünnigen Kommunisten aus Deutschland und Holland die Schrift "Grundprinzipien der kommunistischen Produktion und […]
Die Veranstaltung wird verschoben. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben. Der Vortrag zeigt anhand der Biographien der Täter auf, wie sich die Ideologie der bürgerlichen akademischen Eugenik im Laufe der Zeit hin zum Nationalsozialismus entwickelte und dort weiter radikalisierte. Dabei wird insbesondere auf die verhängnisvolle Kausalkette eingegangen, die in direkter Linie von der bürgerlich-akademischen Eugenik […]
Sommer 1968: Während in Europa Studierende auf die Straße gehen und die Generation der Eltern in Deutschland mit der peinlichen Frage konfrontiert wird, was sie in der Zeit des Nationalsozialismus gemacht habe, ist es in der israelischen Hafenstadt Haifa vergleichsweise beschaulich. Der 17-jährige Arik freut sich gar schon auf seinen Militärdienst, als er von dem […]
an jedem ersten Mittwoch des Monats Wir laden von 11-13 Uhr zum vegan-vegetarischen Brunch im AStA-Trakt (Mensagebäude Haarentor) ein! Wir bitten alle, die mitmachen wollen, eine leckere vegane oder vegetarische Speise für das Buffet mitzubringen und freuen uns auf viele kreative Gerichte. Wer selbst nichts mitbringen kann, hat trotzdem die Möglichkeit, gegen einen Beitrag von […]
In der von 1975 bis 1979 andauernden Gewaltherrschaft der Roten Khmer waren der politische Mord und der in Kauf genommene Hungertod großer Teile der Bevölkerung an der Tagesordnung. Während die einen die Herrschaft der Roten Khmer als fatale Konsequenz jeglicher kommunistischer Befreiungsperspektiven interpretierten, erfreuten sich Teile der europäischen Linken, die sich bereits mit Bildern der […]
Nicht allein durch das Thema „Insektensterben“ sind allgemein Bienen stärker in unser Bewusstsein gerückt als je zuvor. Doch Biene ist nicht gleich Biene – neben der Honigbiene gibt es über 560 verschiedene Arten von Wildbienen allein in Deutschland. Noch – denn ihre Lebensbedingungen verschlechtern sich zunehmend. Mehr als die Hälfte der Arten ist in ihrem […]
Es ist Zeit eure Pflanzensammlung zu erweitern und im AStA-Land mit anderen Pflanzenliebhaber*innen Ableger, Samen oder Pflanzen zu tauschen, die ein neues Zuhause suchen. Dazu kommt Birgit Will ins AStA-Land und ihr erfahrt mehr über Pflanzen, die ihr zum Schutz der Wildbienen auf den Balkon oder in den Garten Pflanzen könnt und worauf ihr beim […]
Bereits 2003 konstatierte David M. Halperin eine Normalization of Queer Theory. In einem kurzen Artikel führte er den gerade aus heutiger Perspektive nicht mehr zu bestreitenden Erfolg der Queer Theory, sich an sämtlichen Fachbereichen des Universitätsbetrieb wie auch in der außerakademischen Bildung zu etablieren, auf die De-Spezifizierung jener Erfahrungen zurück, die vordem in den Lesbian […]
The course leader Okan Aytekin would like to create a space in which complete beginners are in the drawing.The content of the workshop will be divided into three areas of nature morte, model/figure, and imaginary drawing.The focus of the course will be a pencil drawing in these areas.The exact structure will depend on the individual […]