Die Erstanlaufstelle Diskriminierung des AStA lädt Menschen, die von Diskriminierung jeglicher und mehrfacher Art betroffen sind, herzlich ein zum Diskriminierungserfahrungs-Dialog. Hier möchten wir einen sicheren Raum bieten, um uns über eure Diskriminierungserfahrungen auszutauschen. Wir bieten ein offenes Ohr, Tee/Kaffe sowie Snacks und leiten euch gerne weiter an die zuständigen Referate. Wo: Erdgeschoss des SSC in […]
Wird hierzulande öffentlich über den politischen Islam debattiert, dann geht es zumeist um Kopftücher, Moscheen oder islamistische Anschläge in Europa. Selten geht es darum, wie jener den Alltag eines Großteils der Weltbevölkerung prägt, wie durch ihn das Leben der Menschen insbesondere in der sogenannten islamischen Welt regelmäßig ein beengtes und gefährliches ist. Während der politische […]
Der Begriff der Postmoderne, der ursprünglich auf den Phänomenbereich der Kultur – sei es Architektur oder auch Literatur – bezogen war, findet spätestens Anfang der 80er Jahre Einzug in die Philosophie und Gesellschaftstheorie. Die jeweiligen kulturellen Phänomene werden hier als ein Ausdruck eines generellen Bruchs mit der Moderne und den mit ihnen verbundenen Begriffen verstanden. […]