Das Fachschaftenreferat besteht als unabhängiges Referat im AStA. Seine ReferentInnen sind von der F3V (FachschaftsvertreterInnenvollversammlung) gewählt und sollten möglichst politisch unabhängig sein.
Die Rolle des Fachschaftenreferates:
Die ReferentInnen nehmen bei der F3V die Aufgaben der Redeleitung und Protokollführung wahr. Ebenso können an sie informations- und fachschaftsspezifische Aufgaben herangetragen werden. Diese werden dann, genauso wie beispielsweise Finanzanträge während der Sprechstunden und /oder auf Koordinationstreffen abgestimmt bzw. ausgeführt. Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
a) Unterstützung der Fachschaftsarbeit/Gremienarbeit
Grundlegendes zu Fachschafts- und Gremienarbeit bietet der Fachschaftenreader. Dieser wurde nach langer Vorbereitungszeit Ende 1999 an alle Fachschaften ausgegeben. Er enthält viele hochschulpolitische Informationen, ein umfassendes Adressverzeichnis (Fachschaften, GremienvertreterInnen, Tagungshäuser etc.) und andere für Fachschaften relevante Materialien. Die ReferentInnen sind bemüht, den Reader laufend zu aktualisieren und mit neuen Infos auszustatten; diese werden dann den Fachschaften so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt. Das Unabhängige Fachschaftenreferat bietet den Fachschaften eine Infrastruktur, die auch durch die Neuwahl eines AStA aufrechterhalten bleibt. So können Arbeitsgemeinschaften und Aktionen ohne Unterbrechung fortgeführt werden. Zudem steht den Fachschaften die Nutzung von Computer, Telefon und Fax aber auch des Archivs (aktuelle hochschulpolitische Informationen, Gesetzestexte, Gremienprotokolle etc.) offen, um dadurch ihre (hochschul-) politischen Aktivitäten durch flüssigen Informationsaustausch effektiv durchführen zu können. Darüber hinaus bietet das Fachschaftenreferat den finanziellen Rahmen für die Fachschaftsarbeit. Fachschaften haben die Möglichkeit Mittel für ErstsemesterInnen und Fachschaftswochenenden, die Teilnahme an Bundesfachschaftentagungen, Fachschaftszeitungen, Orientierungswoche etc. im Rahmen der F3V zu beantragen. Damit übernimmt das Fachschaftenreferat eine administrative Tätigkeit, die nicht nur den AStA entlastet, sondern zusätzlich den Fachschaften Sicherheit vor möglicher politischer Willkür, die in der Politisierung einzelner Finanzangelegenheiten bestünde, bietet. Dies sichert die Chance, auch unabhängig oder parallel zum jeweils amtierenden ASTA zu arbeiten. Das kann unter anderem auch die Effektivität von Vorhaben steigern, etwa bei analog durchgeführten Maßnahmen mit dem gleichen Ziel.
b) Die Vermittlung und der Informationsaustausch zwischen Fachschaften, Fachbereichen und Gremien
Das Fachschaftenreferat und seine Vertretung ist zudem als Ansprechpartner bzw. Vermittler für Fakultätsräte und/oder anderen Gremien ohne studentische Mitglieder tätig. Es ist darum bemüht, unbesetzte Stellen aufzufüllen, um wirksame studentische Mitbestimmung zu gewährleisten. Zudem versuchen die ReferentInnen, die Listen und Kontaktadressen der einzelnen Fachschaften und ihrer VertreterInnen ständig zu ergänzen und zu aktualisieren. Dazu ist es notwendig, die Fachschaften auf die Wichtigkeit der Zusammenarbeit untereinander und mit dem Referat aufmerksam zu machen und den Kontakt aufrecht zu erhalten. Durch das unabhängige Fachschaftenreferat wird zudem die Koordination eventueller Zusammenarbeit zwischen AStA und einzelnen Fachschaften übernommen und gewünschte Kontakte hergestellt.
c) Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit wird zum einen durch die bereits erwähnten Kontaktbesuche bei Fachschaften, die F3V, sowie die Gremienaktivität wahrgenommen (s.o.). Zum anderen wird die Präsenz des Referates durch gezielte (politische) Aktionen, Organisation und Koordination verschiedener Aktivitäten, die Verbreitung wichtiger Informationen zur Hochschulpolitik etc., sowie die öffentliche Zugänglichkeit des Archivs und der Arbeitsmaterialien garantiert.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten der FachschaftsreferentInnen setzen sich zusammen aus:
a) Koordinationstreffen Diese finden mindestens einmal wöchentlich und zusätzlich nach Bedarf statt. Während dieser Treffen werden Aktionen und Vorgehensweisen unter den einzelnen ReferentInnen besprochen, geplant und abgestimmt.
b) Sprechzeiten Zweimal wöchentlich jeweils zwei Stunden. Während dieser Zeit werden Anträge bearbeitet, Unterlagen sortiert, aktualisiert und gegebenenfalls zu Kurzinformationen zusammengefasst, Aktivitäten geplant und Beratungen, sowie sonstige Informationsarbeit erbracht, etc.
c) AStA-Sitzung Die ReferentInnen nehmen wöchentlich an den AStA-Sitzungen teil und führen Protokoll, um anschließend den FachschaftsvertreterInnen auf der F3V berichten zu können. Zudem hat das Referat eine zählende Stimme bei eventuellen Abstimmungen auf der Sitzung.
d) F3V mit Vorbesprechung Die FachschaftsreferentInnen leiten jede Woche die F3V. Sie führen Protokoll und verteilen es anschließend an alle Fachschaften. Vor Beginn der F3V ist eine Vorbesprechung angesetzt, in der kurzfristig eine Abstimmung erfolgt. e) Gelegentliche Arbeitstreffen
Während der Planung von Aktionen und /oder Aktivitäten ist es oft notwendig, zusätzliche Treffen zu organisieren, um Effektivität und schnelles Handeln zu gewährleisten