Umtopfen für Anfänger:innen
Bei nährstoffloser Erde, einem komplett durchwurzelten oder zu kleinem Topf muss eine Pflanze umgetopft werden. So kann die Standfestigkeit verbessert, einseitiges Wachstum und ein Absterben der Pflanze verhindert werden. Bei […]
Postkolonialismus von rechts – Das Islambild der Neuen Rechten – Matheus Hagedorny
Neue Rechte distanzieren sich vom „pauschalen Islamhaß“ (Götz Kubitschek) in ihrer Szene. Was auf den ersten Blick überraschend erscheint, liegt ganz auf der Linie von mehr als sechzig Jahren Ideologiearbeit, […]
„Der Holocaust als Anwendung kolonialer Praktiken auf Europa“ – Aimé Césaire und die Rezeption seines Werks heute – Randi Becker
Aimé Césaire gilt als ein Vordenker der heutigen postkolonialen Studien und Begründer der Négritude. Er wird heute häufig als Stichwortgeber genutzt, insbesondere wenn Kontinuitäten zwischen Kolonialismus und Holocaust behauptet werden. […]
BAföG
Freie Sprechstunde ohne Anmeldung im AStA Raum M 1-153
„Once Victims Themselves“ – Edward Said und der postkoloniale Antisemitismus – Tim Stosberg
Edward Saids 1978 veröffentlichtes Werk Orientalismus gilt als Gründungstext der Postkolonialen Studien. Hierin stellt Said die These auf, dass der westliche Blick auf den Orient, d.h. den Nahen Osten sowie […]
„Decolonizing Auschwitz?“ – Postkoloniale Holocauststudien in der Kritik – Steffen Klävers
Im Vortrag werden postkoloniale Ansätze zur Deutung des Holocausts behandelt, die seit einiger Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Insbesondere im sogenannten Historikerstreit 2.0 wurden immer wieder Positionen vorgebracht, die […]
Inter*Trans*
im Raum des FemRef
Inter*Trans*
im Sozialberatungsraum